International
Donald Trump

Auftritt von Trump befeuert Gerüchte um seinen Gesundheitszustand

Trump erlebt sein zweites «Water-Gate» – und tritt Gerüchten um seine Gesundheit entgegen

14.06.2020, 11:1214.06.2020, 12:39
Mehr «International»

Am Samstag ist US-Präsident Donald Trump vor der Abschlussklasse der berühmten Militärakademie West Point aufgetreten. Er vermied während der Rede jede Kontroverse, er ging etwa nicht auf die derzeitigen Anti-Rassismus-Proteste im Land ein.

Eine Szene sorgte in den sozialen Netzwerken allerdings für Aufsehen: Während seiner Rede wollte Trump einen Schluck von seinem Wasserglas nehmen, benötigte dazu aber beide Hände.

«Trump hat immer noch nicht ganz herausgefunden, wie man Wasser trinkt», schrieb der US-Journalist Aaron Rupar spöttisch.

Autor Tony Posnanski schrieb: «Hält nicht jeder ein Glas, sieht es an, versucht es, an den Mund zu setzen, scheitert, benutzt dann die andere Hand, um zu assistieren und Wasser zu trinken wie Trump?»

Es war nicht das erste Mal, dass Trump auf kuriose Weise bei einem Auftritt einen Schluck Wasser zu sich genommen hat. Da war doch mal was? Ja! Und zwar im ersten Jahr seiner Präsidentschaft.

Diese Twitter-Nutzerin wünscht sich einen Trink-Wettbewerb im Falle eines TV-Duells zwischen Trump und seinem designierten demokratischen Herausforderer Joe Biden.

Trump tritt Gerüchten um seinen Gesundheitszustand entgegen

Über noch eine weitere Szene wird in den sozialen Netzwerken diskutiert: Nach dem Ende seiner Rede ging Trump sehr vorsichtig mit kleinen Schritten die Rampe der Bühne hinunter. Es finden sich Kommentare auf Twitter, in denen über Trumps Gesundheitszustand spekuliert wird.

Trump selbst trat diesen Gerüchten entgegen und twitterte am Sonntag: «Die Rampe, die ich nach meiner Rede in West Point hinuntergelaufen bin, war sehr lang und steil, hatte kein Geländer und, was am entscheidendsten ist, sie war sehr rutschig.»

(ll/watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Karikaturisten dieser Welt zu Trumps Wahl
1 / 16
Die Karikaturisten dieser Welt zu Trumps Wahl
Trump gewinnt die Wahl zum Präsidenten: Seine Gegner rannten bei ihm gegen eine Wand. Bild: Ben Garrison für GRRRGRAPHICS.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die verrücktesten Momente aus Trumps Corona-Pressekonferenzen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TomTomZH
14.06.2020 12:02registriert Juli 2018
Es wundert mich nicht dass er sich so komisch anstellt. Er trinkt sonst wohl nur mit Strohhalmen aus McDonalds Pappbechern.
43112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
14.06.2020 12:21registriert August 2015
Das sieht aus wie es bei vielen in seinem Alter ist. Er ist nicht mehr der jüngste. Wenn es im Kopf stimmen würde, wäre das nicht weiter schlimm. Aber eben...
39212
Melden
Zum Kommentar
avatar
What’s Up, Doc?
14.06.2020 12:07registriert Dezember 2015
Jetzt wird's wirklich langsam zum Comic. Man merkt das Sonntag ist und anscheinend nichts auf der Welt passiert wenn man einen Artikel über einen Typen schreibt der Wasser besser aus einer Schnabeltasse trinken sollte und eine Rampe runter stolpert.
35521
Melden
Zum Kommentar
57
Fällt der europäische Hitzerekord? Das sind die Höchsttemperaturen jedes Landes
Der bisherige Hitzerekord in Europa liegt bei 48,8 Grad. In den kommenden Tagen könnte dieser Höchstwert allerdings fallen, denn Italien und Griechenland werden von «intensiven» Hitzewellen heimgesucht.
Die Sonne brennt erbarmungslos: Im Süden Europas leiden die Menschen unter der seit Tagen andauernden Hitzewelle. Selbst nachts fallen die Temperaturen mancherorts nicht unter 30 Grad. Auf der griechischen Insel Lesbos kletterte das Thermometer auf 38 Grad Celsius, 36 Grad waren es in der türkischen Metropole Istanbul und immerhin 30 Grad auf Sizilien – und das bereits morgens um 10 Uhr.
Zur Story